Um nachvollziehen zu können, wie die Bevölkerung sich zum Thema Corona informiert, diese Informationen wahrnimmt und gegebenenfalls auf ihre Handlungsweisen überträgt, wurden verschiedene Aspekte des Informationsverhaltens erfragt.
Es wurde erhoben, wie häufig sich Personen zum Thema informieren. 71.8 % informieren sich regelmäßig über Corona. Damit ist das Informationsverhalten in etwa so hoch wie in der ersten Welle im März/April.
Die folgende Grafik stellt dar, wie Menschen die mediale Berichterstattung um Corona einordnen. Dazu konnte ein Wert zwischen 1 (medial zu wenig beachtet) und 7 (medial aufgeblasen) ausgewählt werden. Zu Beginn der Pandemie wurde Corona noch eher als Medien-Hype eingestuft. Dieses Denken verlor zu Beginn des Ausbruchs schnell an Zuspruch und war über dem Sommer relativ stabil. Um 46.4 % hält die Situation derzeit für medial aufgeblasen. Damit bleiben die Werte seit Oktober relativ stabil.