
Die Erfurter Open Science Initiative (EFOSI) hat sich zum Ziel gesetzt, mithilfe von Open Science Praktiken die Transparenz von sozial- und verhaltenswissenschaftlicher Forschung zu erhöhen und die Verlässlichkeit ihrer Ergebnisse zu verbessern. Zu diesem Zweck sollen unter anderem folgende Maßnahmen unterstützt und vorangetrieben werden:
In der Forschung:
- Präregistrierung von Design, Hypothesen und Auswertungsschritten eigener Untersuchungen
- Veröffentlichung der eigenen Forschungsmaterialien und Analyseskripte
- Veröffentlichung und Dokumentation der eigenen Forschungsdaten für die wissenschaftliche Nutzung
- Verbesserung der statistischen Praxis und anderer Methoden der Evidenzbewertung
- Regelmäßige Replikation von Befunden
In der Lehre und der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses:
- Thematisierung der Replikationskrise und der Bedeutung von Transparenz und Verlässlichkeit empirischer Forschung
- Einführung in Ressourcen, die Open Science Praktiken erleichtern (z.B. OSF, ZPID)
- Durchführung von Replikationen im Rahmen studentischer Forschungsarbeiten
- “Fördern und Fordern” von Open Science-Praktiken in Qualifikationsarbeiten
Auf institutioneller Ebene:
- Institutionalisierung der auf Forschung bezogenen Ziele in der Nutzungsordnung des Erfurt Laboratory for Empirical Research an der Universität Erfurt
- Institutionalisierung der auf Lehre bezogenen Ziele in Prüfungsordnungen und Modulkatalogen an der Universität Erfurt
- Berücksichtigung von Open Science Kriterien bei Berufungs- und Einstellungsentscheidungen an der Universität Erfurt
Darüber hinaus fördert EFOSI die Verbreitung von Open Science Praktiken und unterstützt deren Umsetzung durch folgende Aktivitäten:
- Organisation von Workshops und Weiterbildungen zum Thema Open Science
- gegenseitige Beratung und Unterstützung bei der Implementierung von Open Science Praktiken, Erfahrungsaustausch
- Sammeln und Darstellen eigener Open Science Aktivitäten in Forschung und Lehre
- Beobachten der internationalen Entwicklungen im Bereich Forschungstransparenz und Open Science, sowie Kommunikation dieser Entwicklungen
Erfurter „Open Science Initiative“ ist „Hochschulperle des Monats“

Für die Stärkung von Open Science in Forschung, Lehre und auf institutioneller Ebene verlieh der Stifterverband der Erfurter Open Science Initiative die Auszeichnung als Hochschulperle.