Projektbeschreibung

MAGS
MAthematikunterschit an GrundSchulen
Professionalisierung von Lehrkräften an Grundschulen

Die Fortbildungsmodule werden in Verantwortung der Universität Erfurt, Fachbereich Mathematik und Mathematikdidaktik, in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Studienseminaren sowie in Abstimmung mit dem ThILLM semesterweise angeboten.

Interessierte Lehrkräfte, die Studierende bzw. Referendare in der ersten bzw. zweiten Ausbildungsphase aktiv begleiten und/ oder ein fachbezogenes Schulentwicklungsprojekt umsetzen und/ oder sich zur Weitergabe der Fortbildungsinhalte im Kollegium verpflichten, werden vorzugsweise zur Teilnahme an den Modulen zugelassen. Pro Semester wird ein Modul –bestehend drei eintägigen Seminaren – angeboten. Zwischen den Seminaren liegen Phasen des praxisbasierten Arbeitens und/ oder Selbststudieneinheiten, für die die Teilnehmer Literatur bzw. konkrete Praxisaufträge erhalten.

Die einzelnen Module lauten wie folgt:

Modul I:
Lehr- und Lernprozesse im Mathematikunterricht der Grundschule

Modul II:
Kompetenzorientierter Mathematikunterricht

Modul III:
Individuelle Lernprozesse – Beobachten, Diagnostizieren und Fördern

Modul IV:
Schulische Innovationen