PACE — Planetary Health Action Survey

Ergebnisse aus dem wiederholten querschnittlichen Monitoring von Wissen, Risikowahrnehmung, Vertrauen, Einstellungen und Verhalten in der Klimakrise
Ein Gemeinschaftsprojekt von Universität Erfurt, Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Robert Koch-Institut, Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit, Leibniz-Institut für Psychologie und Science Media Center. Finanziell unterstützt durch die Klaus-Tschira-Stiftung Mehr erfahren Flyer herunterladen Kontakt
2024 wurde PACE um ein Teilprojekt zum Thema Hitze, Hitzeschutzverhalten und Risikokommunikation erweitert. Mehr Informationen und Ergebnisse finden Sie hier: HEATCOM
Zusammenfassung der letzten Erhebung

Mai 2025 — 06.-09.05.2025

Handlungsbereitschaft gegen die Klimakrise – 5 Fakten zum Klimawandel – Fragen an die Politik

Aktuelle Themen und Zahlen

Bei jeder Datenerhebung werden neue Aspekte der Klimakrise ergänzt und Dauerthemen weiterverfolgt. Hier sehen Sie einen Ausschnitt aktueller Zahlen. Weitere Ergebnisse finden Sie in der Übersicht.

1/2

sind Teil der Risikogruppe bei Hitze, wissen das aber nicht

Mehr erfahren

42%

der Wähler*innen wünschen sich mehr Klimaschutz als sie von ihrer präferierten Partei wahrnehmen

Mehr erfahren

2/3

schätzen Klimawandelfolgen teurer ein als Klimaschutz

Mehr erfahren